Schulung macht stark

Anmeldeformular für Ärzte zum Download

Antragsformular für eine Mitgliedschaft

Kurse – mit Insulin-Therapie

Änderungen oder Ergänzungen der Schulungen sind nach Erfordernissen und Anmeldungen möglich.

27.01. – 30.01.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

17.02. – 20.02.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

03.03. - 06.03.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

07.04. – 10.04 2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

10.06. – 13.06.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

30.06. – 03.07.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

01.09. – 04.09 2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

20.10. – 23.10.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

17.11. – 20.11.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

01.12. – 04.12.2025 (Mo-Do)

Mutlangen, Stauferklinik

ICT/CIT

Kurse – ohne Insulin und / oder mit BOT Therapie

Kurse werden von uns – je nach Anmeldesituation -kurzfristig geplant und angeboten.

21.01. – 18.03.2025

Gmünd DRK, Weißensteinerstr.

Medias

12.02. – 09.04.2025

Heubach DRK, Ziegelwiesenstr.

Medias

11.02. – 08.04.2025

Mutlangen, Stauferklinik Schulungsraum

Medias

März / April 2025

Lorch, Bürgerhaus

Medias

07.04. - 02.06.2025

Waldstetten, Rechbachweg

Medias

Kleiner Aufwand - Große Wirkung

Qualifizierte Schulungskräfte zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Veränderungen viel erreichen können.

Sie stehen nicht alleine da

Viele Menschen haben Diabetes. Tauschen Sie Erfahrungen aus und knüpfen Sie neue Kontakte. 

N
Durch Schulung können Sie nur gewinnen

Hier erhalten Sie Hilfestellungen, wie Sie selbstsicher und selbstverantworlich mit Diabetes umgehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht so eine Schulung aus?

Schulung ohne Insulintherapie
Es sind kleine Gruppen von 4 bis 7 Teilnehmern, die sich an 7-8 Termine à 1,5 Stunden
treffen. Geleitet wird der Kurs von einer erfahrenen Kraft. Zu einigen
Terminen kommen ein Arzt und Podologe dazu. Es gibt viele Informationen, zum Beispiel über
Ernährung. Erfahrungen können ausgetauscht werden, Anschauungsmaterial wird ausgegeben.
Wir schulen mit dem Medias2 Schulungsprogramm.

Schulung mit Insulintherapie
Gruppen von 4 bis 8 Teilnehmer kommen von Montag-Donnerstag von 09:00-15:30 Uhr
in den Schulungsräumen in der Stauferklinik zusammen. Das dortige Diabetesteam
zusammen mit dem Diabetologe Dr.med. Lars Becker leiten den Kurs rund um alle
Themen einer Insulintherapie für Typ 1 und Typ 2.

Warum ist eine Schulung wichtig?

Jeder möchte, dass es ihm trotz Diabetes gut geht. Dazu muss man verschiedene Dinge wissen – die lernt man am schnellsten und einfachsten in einer strukturierten Schulung. Dazu gehören richtiges Blutzuckermessen, ausgewogene Ernährung, Bewegung, Folgeschäden vorbeugen und gegen Unterzuckerung vorgehen. Wenn Sie mit Insulin behandelt werden, lernen Sie außerdem, wie Sie richtig spritzen und gegebenenfalls die Insulindosis anpassen.

Nur mit ausreichender Kenntnis und Wissen über Diabetes mellitus kann eine Therapie, sei es
mit Ernährung, Medikamenten oder Insulin, erfolgreich verlaufen.

Wer kann teilnehmen?

Jeder interessierte mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 kann an einer Diabetesschulung teilnehmen. Auch wenn Sie schon lange an Diabetes erkrankt sind, oder Ihre letzte Schulung schon einige Zeit zurück liegt, dient sie zur Auffrischung und zur neuen Motivation.

Angehörige sind ebenfalls willkommen, denn ihre Unterstützung im Alltag ist eine große Hilfe.

Ist die Schulung kostenfrei?

Wenn Sie als Diabetespatient im DMP-Programm eingeschrieben sind, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Schulung und das Schulungsmaterial. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse.

Wo kann ich mich anmelden?

Kontaktieren Sie uns hierzu einfach.